fbpx

Handysucht & digitales Fasten – Experteninterview mit Katharina Thürer

Handysucht & digtales Fasten: Experteninterview mit Katharina Thürer

Foto: pexels.com / Burst

Handysucht - digitale Glückshormone aus der Hosentasche

Ein wichtiges Thema, mit dem sich meiner Meinung nach die Menschheit mehr auseinandergesetzen sollte. Wie viele Stunden pro Tag am Bildschirm sind akzeptabel und wann ist es zu viel? Was tun, wenn die ständige Lust sich durch den Instagram-Feed zu scrollen unter den Fingernägeln brennt?

Genau darüber habe ich mit Katharina im Interview gesprochen.

Ich bin auf Katharina durch ihren wunderbar ehrlichen und authenthischen Podcast „Cocoona“ aufmerksam geworden.

Als ich später auf ihre Webseite kam und sah, dass sie sich mit Digital Detox beschäftigt, wusste ich sofort, ich will mit ihr reden.

Und da mein Vorsatz für’s neue Jahr sowieso ist, meine dumme Schüchternheit zu überwinden und mit Fremden „plaudern“ zu lernen, passte das wie Arsch auf Eimer!

Weshalb sie weiß, wovon sie spricht…

Katharina selbst hat vor ein paar Jahren während einer Asienreise gemerkt, wie wichtig ihr Telefon für sie ist.

Weshalb sie trotzdem entschieden hat, eine digitale Fastenzeit einzulegen, wie schwer es war und wie sie es geschafft hat, verrät sie hier im Interview.

Außerdem erfährst du, warum sich das ganze 1000 Mal lohnt und weshalb sie digitale Fastenzeiten nicht mehr missen möchte!

Mehr über Katharina Thürer

Katharina lebt in Leipzig und widmet sich Menschen mit Herzensprojekten. Als Marketingexpertin zeigt sie ihnen Wege und Mittel, um eine Marke aufzubauen. Als Coach und Yogalehrerin hilft sie, die „Markenaufbaureise“ entspannt und fokussiert anzugehen.

Eine poetisch-persönliche Beschreibung findest du auf ihrer Weseite: https://katharinathuerer.de/

Ihr Podcast, den du dir unbedingt anhören solltest: Cocoona - der Podcast für selbstbestimmte Schöpferfrauen

Und jetzt zu dir. Klebst du an deinem Telefon oder fällt es dir leicht OFFLINE zu sein?

Erzähl’s mir im Kommentar und wenn dir das Interview gefallen hat, dann teile es gerne mit anderen Menschen. Damit trägst du dazu bei, digitales Fasten und Handysucht bekannter zu machen und Leuten in deinem Umfeld zu zeigen, wie reich und entspannend diese Offlinezeiten sind.

Ich möchte DICH einladen!

Zu meinem neuen Online-Seminar, in dem du ganz konkret verschiedene Techniken, Rituale und weitere Heilpflanzen kennenlernst, um das Grübeln nachhaltig zu stoppen und Frieden im Kopf zu finden.

Trage dich unverbindlich in die Liste ein und ich schicke dir alle weiteren Infos per Email (wann es losgeht, wo du dich anmeldest, was auf dich drauf zu kommt, etc.)

Um die Wartezeit bis zum Online-Seminar zu überbrücken, erhälst du außerdem meine kostenlosen EntspannungImpulse. Dort zeige ich dir, welche Heilpflanzen, Übungen, DIY-Rezepte und guten Angewohnheiten dich entspannen.

(Auf mobilen Geräten gibt es manchmal Probleme mit der Anmeldung. Sollte deine Anmeldung gerade nicht funktioniert haben, schreib mir bitte eine kurze Email mit dem Betreff SEMINAR an: hallo@rubynagel.com)

Ich gehe vertrauensvoll mit deinen Daten um. Weitere Infos findest du im Datenschutz.

Das könnte dich auch interessieren:

Schlafstörungen – ein Symptom des Burnouts (Gastbeitrag von Kerstin Böcker)

Schlafstörungen - ein Symptom des Burnouts

ein Gastbeitrag von Kerstin Böcker

Dich quälen nicht nur deine schlaflosen Nächte, sondern auch deine körperliche und emotionale Schwäche?

Weißt du noch, was zuerst da gewesen ist? Die körperliche und emotionale Schwäche oder die Schlaflosigkeit? Meistens gehen andere Symptome den Schlafproblemen voraus, wenn es sich um einen Burnout handelt. Leider nehmen viele Betroffene es bis dahin gar nicht wahr oder wollen es nicht wahr haben. Erst mit den Schlafstörungen werden sie hellhörig, bzw. so kraftlos, dass sie nach Lösungen und Hilfe suchen.    

Schlafstörungen im Burnout

Schlafstörungen, die sich im Burnout entwickeln, rauben dir deine letzte Energie. Wie oft habe ich mir gewünscht, dass die Nacht endlich vorüber ist und ich wieder aufstehen darf. Eine schreckliche Zeit. Ich weiß noch genau, wie ich vor mich hin jammernd im Bett gelegen habe. Irgendwann taten mir alle Knochen weh und ich fühlte mich wie gefesselt. Für das Aufstehen fehlte mir die Kraft. Alle 30 Minuten ging mein Blick zur Uhr - es war noch nicht morgens. Dann irgendwann gegen Morgen konnte ich endlich schlafen - völlig kraftlos und erschöpft. Nur dann war nicht mehr an schlafen zu denken. Mein Kind wollte versorgt werden. Ich schleppte mich durch den Tag. Abends hatte ich schon Bange vor der nächsten Nacht. Bis es soweit war, dass ich eine regelrechte Angst vor den Nächten entwickelt habe. Die Schlafstörungen, der daraus resultierende Nervenzusammenbruch und der Hörsturz waren sozusagen die Krönung meines eigenen Burnouts.

Wann weiß ich, dass meine Schlafstörungen mit einem Burnout zusammen hängen?

Ein Burnout bedeutet nicht nur körperlich und emotional eschöpft zu sein. Dafür bedarf es etwas mehr.

In all den Jahren in meiner heilpraktischen Praxis habe ich festgestellt, dass alle von Burnout Betroffenen 5 gemeinsame Eigenschaften zeigen:

→ Sie leiden unter Perfektionismus. Sie haben das Helfer-Syndrom. Sie können nicht Nein sagen. Sie überfordern sich ständig und erlauben sich keine Pausen. Sie kennen keine geeignete Stressbewältigungsstrategie.
Jede dieser Eigenschaften beeinflusst eine andere. Es ergibt sich ein nicht endender Kreislauf. Frauen sind davon sehr häufig betroffen. Aus diesen Eigenschaften heraus ist zu erkennen, dass von Burnout Betroffene sich wenig bis gar nicht mit sich selbst beschäftigen. Viele nehmen dazu eher eine regelrechte Abwehrhaltung ein. Wenn es zum Beispiel um das Meditieren geht, ist ihnen die Musik zuwider oder die Stimme passt nicht. Sie werden unruhig und innerlich staut sich die Wut auf.  

Für Kinkerlitzchen ist keine Zeit!

„Das geht schon. Alles gut. Ich brauche das nicht.“ sind die liebsten Sätze. Bis dahin geht alles noch ganz gut. Sicherlich spüren sie, dass die Energie immer weniger wird, aber sie bekommen sich immer wieder eingefangen. Irgendwie. Aus diesem selbstgewählten Stress kommen sie immer wieder heraus in ein leichtes Hoch. Solange nichts unerwartetes passiert, ist alles gut. Trifft sie aber das Schicksal, brechen sie zusammen. Das kann ein Unfall, ein Pflegefall in der Familie, ein Todesfall, ein Betrug, eine Kündigung eines Kollegen und die daraus resultierende Mehrarbeit, Mobbing der anderes sein. Etwas durch äußere Umsände Hervorgerufenes, etwas, was sie sich nicht ausgesucht haben. Jetzt steigt der Stress ins Unermessliche.

Im Burnout ist das Stressempfinden grenzenlos.

Der Stress war zuvor schon nicht klein. Jetzt ist er so hoch, dass dier perfekte Garten keine Kraft mehr gibt. Sie beginnen sich Vorwürfe zu machen, dass sie nun gar nichts mehr schaffen. Manche reden sich ein, dass sie nicht gut genug sind. Ich dachte sogar, ich wäre nur faul. Selbstzweifel machen sich breit, Sinnfragen kommen immer häufiger in den Gedanken vor und sie stellen alles infrage, selbst eine harmonische Paarbeziehung. Spätestens jetzt beginnen die Schlafprobleme. Das nächtliche Grübeln nimmt seinen Lauf: „Wie sollst du das alles bewerkstelligen? Warum muss ich immer alles allein machen?“ „Jetzt hast du gar keine Zeit mehr für dich.“ „Andere schaffen das doch auch alles, warum kann ich das nicht?“ „Ich bin nicht gut genug.“ „Warum mach ich das eigentlich alles?“ Unbewusst spürst du, dass du jetzt gar kein eigenes Leben mehr führen kannst.

Klicke auf das Bild und teile den Beitrag.

Beachte diese 6 Regeln, wenn du deinen Stress bewältigen und wieder ruhig schlafen möchtest:

Regel N°1

Zuerst möchte ich die empfehlen, dass du dir in Zukunft erlaubst 80 anstatt 110 Prozent zu geben. Alleine diese Erlaubnis heilt tiefe Wunden, die nicht erst jetzt entstanden sind.

Regel N°2

Akzeptiere, dass du kein Übermensch bist. Du bist du und du brauchst Pausen, Ruhe und Zeit zum Durchatmen. Nimm dir jeden Tag 10 Minuten eine Auszeit! Verbringe diese Zeit nicht vor dem Fernseher oder auf Facebook. 10 Minuten ganz ohne Ablenkung. Vielleicht versuchst du eine kleine, geführte Meditation.

Regel N°3

Lerne, Dinge liegen zu lassen. Richtig, sie erledigen sich nicht von allein. Aber wenn du gerade die Möglichkeit hast, zum Beispiel ein Fußbad zu nehmen, dann bevorzuge das, anstatt den Geschirrspüler aus-und wieder einzuräumen.

Regel N°4

Rede über deine Gedanken und Zweifel. Beziehe deinen Partner ein und gebe Aufgaben ab oder bite deine Familie, dich zu unterstützen. Erlaube dir, um Hilfe zu bitten. Akzeptiere, dass du Unterstützeung brauchst und nimm sie an.

Regel N°5

Ernähre dich gesund und trinke genug Wasser! Denn nicht nur deine Seele ist ausgebrannt, sonder auch dein Körper. Bestimmt hast du Lust auf kalorienhaltiges Zeug. Meide es lieber und greife auf vitalstoffreiches Essen zurück. Nüsse, grünes Gemüse, Knochenbrühe sind wahre Energielieferanten.

Regel N°6

Erschaffe dir eine Morgenroutine und ein Abendritual.

Über die Autorin

Kerstin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnosetherapeutin und Bachelor of Arts in Fitnessökonomie. Sie lebt mit ihrer kleinen Familie auf dem Land umgeben von Wasser, Wiesen und Wald.

Yoga und Meditieren gehören seit ihrem eigenen Burnout in ihr Leben. Ihre Leidenschaft ist anderen von Burnout Betroffenen zu zeigen, wie sie sich selbst behandeln und wieder zu mehr Kraft und Energie kommen, um wieder glücklich und zufrieden leben zu können.

Willst du lernen, wie man durch Heilpflanzen entspannter wird?

In meinen wöchentlichen Entspannungsimpulsen zeige ich dir wie. Trag dich in die Liste ein, es ist kostenlos!
Ich bin ein Ein-Frau-Unternehmen und gehe vertrauensvoll mit deinen Daten um. Weitere Infos findest du im Datenschutz.

Die neusten Artikel über Heilpflanzen:

Majoran, Lebenslust und die  Sommersonnenwende

Majoran, Lebenslust und die Sommersonnenwende

Die Sommersonnenwende ist ein uraltes Freudenfest. Freude und Leichtigkeit ist manchen Menschen heute verloren gegangen. Wie der wilde Majoran unterstützt, sie wieder zu gelangen, erfährst du im Blogartikel.

18 essbare Wildkräuter im Mai

18 essbare Wildkräuter im Mai

Die Natur ist in vollem Gange. Es ist der perfekte Zeitpunkt für Wild- und Heilkräuter. Im Artikel zeige ich dir 18 essbare Wildpflanzen, die du jetzt sammeln kannst.

Setz dich auf die Warteliste

und ich informier dich, sobald es Workshops und andere Angebote von mir gibt.

Geh in deinen Posteingang und bestätige die Anmeldung.

Pin It on Pinterest