Viele wirksame Hausmittel kann man ganz einfach selbst herstellen. Hier zeige ich dir ein Rezept aus nur 3 Zutaten gegen juckende Mückenstiche.
Mittsommer-Bowle: Alkoholfreies Last-Minute-Rezept mit Suchtpotenzial
Foto: Ruby Nagel
Mittsommer-Bowle: Last-Minute-Rezept ohne Alkohol
Fruchtiges Getränk mit Holunder, Rose und Melisse.
Mittsommer (bzw. Sommersonnenwende / Litha) ist ein Fest der Freude und der Fülle.
Ursprünglich wurde sich mit starken Kräuterbieren berauscht, um den Göttern etwas näher zu sein.
Heute gibts es immer mehr Menschen, die keine Lust auf Alkohol haben oder ihn schlecht vertragen.
In diesem Blogartikel zeig ich dir ein einfaches Last-Minute-Rezept für eine alkoholfreie Mittsommer-Bowle, das deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt.
Achtung lecker.
Für 500 ml Mittsommer-Bowle brauchst du:
So wirds gemacht:

Schritt 1:
Alle Zutaten in ein relativ hohes Gefäß geben. (Solltest du Sprudelwasser verwenden, gibst du es erst kurz vor dem Servieren dazu.)
Die Melissenblätter und Holunderblüten vom Stil entfernen.
Rose, Melisse, Holunder und Erdbeeren eine halbe Stunde im Apfelsaft-Wasser-Gemisch ausziehen lassen.

Je intensiver vor allem die Rosenblätter und Erdbeeren im Geschmack sind, desto besser schmeckt die Mittsommer-Bowle.
Schritt 2:
Anschließend alles zusammen mit einem Pürierstab mixen und die Farbe bewundern.

Schritt 3:
Durch ein feines Sieb abfiltern, et voilà! Die alkoholfreie Mittsommer-Bowle ist fertig.
Am besten schmeckt sie kühl gelagert oder mit Eiswürfeln.
Weil Mittsommer bzw. die Sommersonnenwende ein sehr berauschendes Fest ist, bei dem viel gefeiert und getrunken wird, würde eine alkoholische Variation auch gut passen.
Das könnte dich auch interessieren:

Rituale und magische Zauberpflanzen >> hier weiterlesen

Jahreskreisfeste und warum sie helfen, zu entschleunigen
Rhythmus durch Jahreszeiten >> hier weiterlesen

Wohnung, Haus und Zimmer richtig ausräuchern: Anleitung >> hier weiterlesen
Mit Jahreskreisfesten in seine Mitte kommen
Sich erden, entschleunigen und wieder mehr mit der Natur verbinden.
Das sind für mich 3 Schlüssel, um in unserer extrem schnellen wettbewerbsorientierten Zeit nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Für unsere Vorfahren war das noch völlig norma.l Bei ihnen können wir uns das abgucken, um uns wieder daran zu erinnern und es dann an unser moderners Leben anzupassen. Denn Nein, wir wollen natürlich nicht in die Steinzeit zurück.
Gönn dir 8 kleine Auszeiten im Jahr
und lerne mehr über alte Bräuche, Rituale, Mythen, die Bedeutung der Jahreskreisfeste und welche Kräuter geräuchert wurden.
Genau darum geht es in meinen Online-Live-Events zu jedem der 8 Jahreskreisfeste.
Eine kleine innere Reise wird dich entspannen und Sinnfragen / Journaling-Fragen sollen dir helfen, die Kraft der Feste in deinen Alltag zu bringen.
Kenn dich jede Woche etwas besser mit Wild- & Heilpflanzen aus und werd dadurch entspannter & naturverbundener!
Mit meinen kostenlosen Sonntagsimpulsen geht das: Dort bekommst du jede Menge Tipps rund um Wild- & Heilkräuter, Entspannung, alte Bräuche, Naturverbundenheit und Basenfasten mit Heilpflanzen.
Beruhigender Mückenstich-Roll-On mit Breitwegerich und Lavendel
Schnelles Zitronen-Rosmarin Sorbet ohne Zucker
Fruchtig, frisch und anders. Das Zitronen-Rosmarin Sorbet geht schnell und schmeckt nach Sommer! Agavensirup ersetzt den Zucker und …
Mittsommer-Bowle: Alkoholfreies Last-Minute-Rezept mit Suchtpotenzial
Besondere Rezepte müssen nicht kompliziert sein! Diese alkoholfreie Mittsommer-Bowle bringt deine Geschmacksknospen im Nu zum Tanzen!
After Sun Lotion mit Spitzwegerich und Leinsamen selber machen
Die After Sun Lotion aus Spitzwegerich + Leinsamen geht super schnell und beruhigt wunderbar gerötete Haut nach einem heißen Sommertag.
Zahnpasta einfach selber machen: Rezept mit Gartenkräutern und Heilerde
Rezept: Mit diesen Gartenkräutern und etwas Heilerde kannst du deine Zahnpasta im Nu selber machen! Gut für deine Mundflora und für die Umwelt
Maiwipfel-Tinktur aus Fichtentrieben selbermachen: Anleitung
Maiwipfel-Tinktur aus Fichtenwipfel ist eine bewährtes Hausmittel für die kalte, nasse Jahreszeit. In dieser Anleitung zeig ich dir, wie du sie herstellst.

© 2008-2025 Ruby Nagel, All rights reserved
Diese Webseite wird durch 100% Ökostrom aus Wasserkraft betrieben.