Vielleicht stresst dich die ganze Geschenkesucherei zu Weihnachten. Hier sind 15 Ideen für dich, um dir etwas Arbeit abzunehmen.
Eisenkraut: entspannende und nervenstärkende Heilpflanze
Foto: Ruby Nagel
Echtes Eisenkraut: entspannende und nervenstärkende Heilpflanze
Verbena officinalis
Das Eisenkraut war neben der Mistel eine der wichtigsten Heilpflanzen der Kelten. Sie wurde als mächtige Zauberpflanze zum Wahrsagen und für Liebeszauber genutzt. Die Volksnamen « Druidenkraut » oder « Wunschkraut » verraten es in ihrem Namen.
Auch in den darauffolgenden Kulturen wurde Eisenkraut besonders geschätzt. In der Antike nannte man es « heiliges Kraut ».
Man brachte es auf den Acker, um des Feld vor Unwetterschäden zu schützen und die Fruchtbarkeit der Erde anzuregen. Oder man band den Pferden Eisenkraut an den Schwanz, weil sie dadurch schneller liefen.
Trug man es bei sich selbst, so wurde man beim Gehen nie müde und blieb stets auf dem richtigen Weg.
Es hieß auch, dass man Giftschlangen gefahrlos anfassen könne, wenn man sich die Hände vorher mit Eisenkraut eingerieben hat.
Schmiede tauchten ihr Eisen in Eisenkrautwasser, um es noch härter werden zu lassen.
Was für uns heute etwas kurios klingt, zeigt allerdings, wie viel Zauberkraft man der Pflanze beigemessen hat.
Und selbst bei den Christen wurde das Eisenkraut noch als sehr heilkräftig angesehen, weshalb man es beim Sammeln bekreuzigte und segnete.
Kleine Sträuße wurden im Haus und im Stall an die Wand genagelt, um Glück anzuziehen.
Es war Sinnbild für Frieden (man nannte es auch « Diplomatenkraut). Wenn sich zwei Parteien trafen, die im Krieg miteinander standen, begrüßte man sich mit einem Strauß Eisenkraut in der Hand oder einem Kranz aus Eisenkraut auf dem Kopf. Es sollte helfen, die Auseinandersetzungen zu beenden und eine Lösung zu finden.
Im alten Ägypten verehrte man die Pflanze als Frauenheilmittel und sie wurde der Göttin der Geburt (Isis) zugeordnet. Man nennt es auch « Träne der Isis ». Sie wurde bei feierlichen Gelegenheiten verbrannt und galt als das beste Wundmittel bei Verletzungen durch eiserne Waffen.
In der Renaissance wurde die Pflanze dann entmystifiziert und man verwendete sie z. B. um Würmer zu treiben, den Leberstoffwechsel anzuregen, Geschwüre und Hauterkrankungen zu behandeln, Fieber zu senken, bei Magenschmerzen oder Blut im Urin.
Für den englischen Apotheker, Arzt und Astrologe Nicholas Culpepper war Eisenkraut - die er dem Planeten Venus zuordnete - eine Frauenheilpflanze und wichtig für den Urogenitalbereich.
Der französische Herborist Roger Méssegué schätze die alte Heilpflanze wegen ihrer nervenstärkenden, kräftigenden und entspannenden Wirkung.
aus Jan Kops „Flora Batava“ Volume 1 (1800)
Die stärkende und entspannende Wirkung des Eisenkrautes
Eisenkraut ist eine Bitterstoffpflanze und dadurch ein Stärkungsmittel
- bei Müdigkeit,
- nach Krankheiten und
- bei Erschöpfungszuständen.
Sie verleiht den Zellen den nötigen Tonus und regt an, ohne dabei nervös zu machen.
Im Gegenteil sogar! Eisenkraut beruhigt und stärkt die Nerven und unterstützt bei
- Schlaflosigkeit,
- innerer Unruhe,
- nervöser Depression,
- bei nervös bedingten und leberbedingten Kopfschmerzen und Migräne,
- nach Überarbeitung, wenn man nicht mehr abschalten kann und
- bei Muskelverspannung durch grenzenloser Überarbeitung (v.a. im Schulter-Nacken-Bereich)
Eisenkraut wirkt:
- kräftigend
- entkrampfend
- nervenstärkend
- beruhigend
Hier habe ich Eisenkraut geerntet, um es für Tee und zum Räuchern zu trocknen.
Eisenkraut hat aber noch viele andere Wirkungsweisen und Anwendungsgebiete:
weitere Wirkungen:
- antibakteriell
- antiviral
- entzündungswidrig
- moduliert das Immunsystem
- fördert und reguliert die Menstruation
- fördert die Wehen und Milchbildung
- regt die Eizellreifung und den
- Eisprung an
- blutbildend
- schmerzstillend
- stärkt den Magen
- treibt den Harn
- gleicht die Schilddrüse aus
Wo wird Eisenkraut noch angewendet
Vor allem in der Frauenheilkunde:
- um die Fruchtbarkeit und Einnistung der Eizelle zu verbessern,
- um die Gebärmutter zu stärken,
- um die Geburt einzuleiten (bei Übertragung) und
- um die Milchbildung anzuregen
Aber auch bei:
- Schwäche durch Neuralgien (Neuraligie = Schmerzen im Versorgungsgebiet eines Nervs; z. B. Ischiasschmerzen oder Trigeminusneuralgie)
- bei Anzeichen von Erkältungen oder Infekten
- bei Leber- und Nierenleiden
- Magen-Darmbeschwerden mit leichtem Durchfall
- und Appetitlosigkeit
Eisenkraut als Bachblüte
Eisenkraut ist eine der 38 Bachblüten-Essenzen nach Dr. Edward Bach. (Blüte N°31, Vervain.).
Der Eisenkraut-Typ ist ein Mensch, der sich schnell für etwas begeistern kann und dann so großen Enthusiasmus entwickelt, dass er am liebsten sein ganzes Umfeld bekehren möchte und in eine Art Hyperaktivität verfällt, die ihn nicht zur Ruhe kommen lässt.
Was darauf folgt, sind innere Anspannung (oft mit schmerzhaften Schulter-Nacken-Bereich), Schlaflosigkeit und ständigem unter Strom und getrieben sein.
Der Eisenkraut-Typ ist ein ungeduldiger Perfektionist, der kein Ende findet. Er geht typischerweise über seine Grenzen und verausgabt sich.
Er hat hohe Ideale, meint es gut mit seinen Mitmenschen, kann andere in seinen Bann ziehen und begeistern.
Der Eisenkrauttyp klagt z. B. über Kopfschmerzen, nervöse Anspannung, Schulter-Nacken-Verspannungen, Tinnitus, Regelunregelmäßigleiten, Schwierigkeiten beim Milchfluss oder über nervösbedingte Nervenbeschwerden.
Wann darf Eisenkraut nicht angewendet werden?
Eisenkraut darf nicht in der Schwangerschaft angewendet werden, da es die Wehen fördert. Unter Aufsicht und nach Absprache mit einer Hebamme benutzt man Eisenkraut am Ende der Schwangerschaft bzw. wenn der Geburtstermin überschritten ist, um die Geburt einzuleiten.
Eisenkraut essen
Alle Pflanzenteile können z. B. im Wildkräutersalat gegessen werden. Die Blüten schmecken herb-würzig, die Blätter bitter und zitronig.
Eisenkraut räuchern
Man verräuchert das getrocknete blühende Kraut. Es verstärkt Visionen und Träume, stärkt das Selbstbewusstsein und macht Mut, bringt Schaffenskraft, öffnet den Geist und macht einen klaren Verstand.
Wie sieht Eisenkraut aus?
Eisenkraut ist einjährig bis mehrjährig. Je nach Standort kann es zwischen 20 cm und 60 cm hoch wachsen.
Im oberen Teil ist die PFlanze verästelt. Die hell rosanen oder hell lilanen Blüten wachsen in Ähren.
Die gefiederten Blätter stehen sich gegenüber.
Eisenkraut gehört zu den Eisenkrautgewächsen. Es hat feste, « drahtige » , rauhe Stängel. Der Stängel ist 4-kantig und im oberen Teil verästelt.
Die Blätter sich stehen gegenständig gegenüber, sind im oberen Teil tief 3-lappig bis fieberteilig und im unteren Teil der Pflanze ungeteilt.
Die klitzekleinen Blüten sind zart violett bis blassrosa und stehen in vielblütigen Ähren. Die Blütenkrone ist 2-lippig geformt. 2 kürzere Zipfel oben, 3 längere unten. Sie stehen in einem 4- bis 5-spaltigen Kelch
.
Nach der Blüte bilden sich braune Spaltfrüchtchen aus, sie in 4 Nüsse zerfallen.
Eisenkraut blüht je nach Region von Juni bis Oktober.
Wo findet man Eisenkraut?
(Foto: Wiki commons)
Heute ist der Lebensraum des Eisenkrautes durch Pestizide und Unkrautvernichtungsmitteln sehr zurückgegangen und man findet sie nur noch selten auf Wiesen (ihrem eigentlichen Lebensraum).
Heute steht sie eher an Weg und Waldrändern, an Mauern, auf Schuttplätzen, Ödland und Brachflächen.
Eisenkraut selber sammeln
Eisenkraut erntet man am besten im frühen Sommer. Man sammelt die Blätter, Blüten und den Stängel.
Wo kann man Eisenkraut kaufen
In Apotheken, die Heilpflanzen führen, im Kräuterladen, auf www.herbathek.com
Kurzer Heilpflanzensteckbrief:
- Botanische Bezeichnung: Verbena officinalis
- andere Namen: Diplomatenkraut, Träne der Isis, Stahlkraut, Wunschkraut, Druidenkraut
- Familie: Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)
- Blütezeit: je nach Region von Juni bis Oktober
- Erntezeit: Juni - Juli
- Standort: sonnige bis halbschattige Standorte
- medizinisch verwendeter Pflanzenteil: das blühende Kraut
- Wirkstoffe: u.a. Iridoglykoside (Aucubin, Verbenalin), Kaffeesäurederivate, Flavonoide (Luteolin), Gerbstoffe, etwas ätherisches Öl, Bitterstoffe
- Anwendungsformen: Tee, Tinktur, Waschungen, Oxymel, Kapseln, Bachblüte, Räucherung
- teils einjährige, teils mehrjährige Pflanze
- drahtiger rauher, 4-kantiger Stängel, nach oben verästelt, Blätter stehen sich gegenständig gegenüber, sind im oberen Teil tief 3-lappig bis fieberteilig, hell rosten bis hell violette kleine Blüten, die in Ähren stehen
Meine Empfehlung für dich:
→ Blogartikel: Weißdorn: heilsame Wirkung bei Angst, Trennungsschmerz & Trauer
→ Blogartikel: 6 Tipps, wie du ein echter Kräuterexperte wirst
→ Blogartikel: 5 Lieblingstipps für mehr Entspannung und Gelassenheit
Passende Kurse zum Thema:
Kenn dich jede Woche etwas besser mit Wild- & Heilpflanzen aus und werd dadurch entspannter & naturverbundener!
Mit meinen kostenlosen Sonntagsimpulsen geht das: Dort bekommst du jede Menge Tipps rund um Wild- & Heilkräuter, Entspannung, alte Bräuche, Naturverbundenheit und Basenfasten mit Heilpflanzen.
Das könnte dich auch interessieren:
Die neusten Artikel über Heilpflanzen auf meinem Blog:
15 weihnachtliche Geschenkideen mit Heilkräutern
Saure Rinse: Kräuteressig für schöne Haare selber machen
Eine saure Rinse ist sehr gut für glanzlose Haare, aber mit Kräutern verfeinert ist sie noch viel besser!
Welche Kräuter das sind, zeig ich im Blogartikel.
Beinwellwurzel: schmerzlindernde Umschläge mit echtem Beinwell
So macht man Umschläge mit echter Beinwellwurzel, um Sehnen, Bänder, Muskeln und Knochen schneller heilen zu lassen.
Rezept: Basische Neunkräutersuppe (Gründonnerstagssuppe)
Die Neunkräutersuppe ist nicht nur ein uralter Brauch, sondern auch auch ein basisches Gericht, dass den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht bringt.
Heilpflanzen für Krisenzeiten: Teemischung zum Nachmachen
Foto: Kira von der HeideHeilpflanzen für Krisenzeiten: Teemischung "Hoffnung" zum NachmachenWir leben in einer Zeit, in der es vor schlechten Nachrichten nur so hagelt: Artensterben, Mikroplastik, knapp werdende oder gar aufgebrauchte Ressourcen, Raubbau nach seltenen...
Verdauungsfördernde, entspannende Tinktur aus 8 Gewürzen
Ein Gewürzregal ist eine richtige Hausapotheke! Hier zeige ich dir, wie ich eine verdauungsfördernde, wärmende Tinktur daraus herstelle.
© 2008-2025 Ruby Nagel, All rights reserved
Diese Webseite wird durch 100% Ökostrom aus Wasserkraft betrieben.